Online-Terminvereinbarung +49 8034 6369 – 700 vertrauen@hermannsdorfer.com

OrgSphere Systemlösung

mit Rat und Tat für Ihren Erfolg

OrgSphere ist eine mehrstufige Systemlösung für Managerinnen und Manager. Sie enthält zahlreiche Methoden für die praktische Unternehmensorganisation.

  1. In der ersten Stufe Visionsmanagement zeigen wir Ihnen eine Methode zur Entwicklung und Verankerung Ihrer Unternehmens- oder Bereichsvision.
    • Von der Vision werden Unternehmensleitbilder abgeleitet, die Ihren Mitarbeitern als Verhaltenskodex dienen. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Unternehmenskultur positiv beeinflussen und Ihre Unternehmensziele smart formulieren.
    • In einer weiteren Methode stellen wir Ihnen vor, wie Sie Ihr Projektportfolio an Ihren Unternehmens- oder Bereichszielen ausrichten und damit Grabenkriege um Projektbudgets verhindern.
  2. In der zweiten Stufe Risikomanagement entwickeln wir Ihr flexibles Risikomanagementsystem.
    • Es werden Gefahrenquellen identifiziert, Gegenmaßnahmen definiert und gemanaged sowie Schwellwerte zyklisch überwacht.
    • In einer zweiten Methode entwickeln wir einen Plan, damit ein Engpass nicht zum Notfall wird.
  3. In der dritten Stufe Prozessmanagement verwenden wir das Neue Sankt Galler Managementmodell als Blaupause für Ihre Unternehmensprozesse.
    • Sie erhalten damit eine Prozesslandkarte zur Dokumentation und Indizierung Ihrer Prozesse.
    • Ihr Know-how, Ihr betriebliches Wissen wird mit einer eigenen Methode strukturiert erfasst, aufbereitet und aktuell gehalten.
  4. In der vierten Stufe Organisationsmanagement werden Visionsmanagement, Prozessmodell und Wissenssammlung zu einem Organisationshandbuch zusammengeführt und um den Aspekt Aufbauorganisation ergänzt.
    • Aus den vorangegangenen Stufen werden die Ergebnisse in einem Modell zusammengeführt. Das Organisationshandbuch kann zudem quasi alle prozessgestützten Normen abbilden.
    • Das Management der Kompetenzen wird in einer zusätzlichen Methode organisiert.
  5. In der fünften Phase Unternehmensmanagement werden Funktionen entwickelt, um Ihr Unternehmen zu steuern und zu kontrollieren.
  6. In der sechsten Stufe Business Excellence stehen Sie als Managerin oder Manager im Mittelpunkt, um Ihre persönlichen Fähigkeiten zu erweitern.

Technologisch basiert OrgSphere hauptsächlich auf MindManager Maps, einige Methoden werden auch als Microsoft Excel angeboten. Ein Modell oder eine Methode besteht i.d.R. aus einem oder mehreren Onlinetrainings, einem integrierten Anwenderleitfaden und dem Modell/der Methode im MMAP-Format.


Visionsmanagement

Unser Weg zu Ihrem Leuchtfeuer!

  • Unternehmensvision – kristallklar formuliert, organisatorisch verankert
  • Leitbilder – Verhaltenskodex, von der Vision direkt abgeleitet
  • Unternehmenskultur – methodisch und nachhaltig positiv beeinflusst
  • Unternehmensziele – von der Vision abgeleitet, smart formuliert

An den Unternehmenszielen orientiertes Projektportfolio

  • objektive Bewertungskriterien – für den Äpfel-mit-Birnen-Vergleich
  • Projektranglisten – zum Umsetzen, Warten und Ablehnen
  • Projektportfolio – nach Wirtschaftlichkeit, Strategie und Dringlichkeit
  • Grabenkriege – zwischen den Antragstellern beendet!

Risikomanagement

Risiken in Ihrem Fadenkreuz!

  • Risiken – eingegrenzt und ermittelt
  • Risikofaktor – durch Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit
  • Bewertung – ob und wie abgewehrt
  • Bewältigungsstrategien – grundsätzlich und speziell definiert
  • Risiken – einmal erkannt, ständig beobachtet

Damit ein Engpass nicht zum Notfall wird

  • Notfall-Maßnahmen – und Rahmenbedingungen erfasst
  • Prozesse und Verträge – für Notfall vorbereitet
  • Szenarien – und dazu passende Maßnahmen zugeordnet

Prozessmanagement

lebende Unternehmensprozesse

  • Prozesslandkarte – nach NSGMM* als „Blaupause“ strukturiert
  • Dokumentation – mit Zielsetzung, Ablauf, Ergebnis integriert
  • Indizierung – der Prozesse nach wichtigen Eigenschaften
  • Steuerung – der Prozesse durch Map-Index und Powerfilter

*NSGMM: Neues Sankt Galler Managementmodell

Sichern Sie Ihr Know-how

  • Wissen – und Wissensträger systematisch erfasst
  • Wissenssammlung – zweckmäßig strukturiert und indiziert
  • Aktualität – durch Verantwortlichkeit und Wiedervorlage
  • Wissenseinsatz – System bereitgestellt, Anwender geschult

 


Organisationsmanagement

Organisationshandbuch für mehr Transparenz:

  • Unternehmensziele – von der Vision über die Ziele zu den Strategien
  • Aufbauorganisation – mit Organigramm, Stellenplan, Regeln usw.
  • Ablauforganisation – mit Prozessdokumentation und Ergebnisdefinition
  • betriebliches Wissen – dokumentiert, indiziert und mit Prozessen verknüpft

Auf prozessbasierte Normen erweiterbar!

Management Ihrer Kernkompetenzen

  • Kompetenzmatrix – als Grundlage entwickelt
  • Soll-Definition – erforderliche Kompetenzen für relevante Planstellen
  • Ist-Erfassung – Kompetenzen je Planstelle erfasst
  • Kompetenzmanagement – Maßnahmen umgesetzt, an Zielen orientiert und
    Entwicklung langfristig unter Beobachtung

effektiv und effizient Lernen

  • Wissensgebiete – und Lernstoff plausibel strukturiert
  • Quellenkontrolle – Lernstoff integriert und auf Vollständigkeit geprüft
  • Wissensaufnahme – Vorlesung bzw. der Unterricht optimal begleitet
  • Lernen und vorbereiten – fokussiert lernen, Wissenslücken geschlossen
    und Lernfortschritt kontrolliert

Unternehmensmanagement

Das Unternehmen steuern Sie!

  • kontrolliert vom Ziel zum Ergebnis
  • transparente Prozesskette
  • alternative Blickwinkel und Kriterien
  • direkte Steuerung der betrieblichen Prozesse

Business Exellence

Mit Rat und Tat für Ihren Erfolg

  • Unternehmensvision wird formuliert und nachhaltig verankert
  • Risiken sind in Ihrem Fadenkreuz
  • Ordnung und Struktur in der Prozesslandschaft
  • Transparenz und Informationsdrehscheibe für alle Mitarbeiter
  • Unternehmenssteuerung